1. Bohle-Mannschaft
Saisonverlauf 2024/25
Mit viel Vorfreude startete unsere Damen-Mannschaft in ihre zweite Saison in der Bohle-Verbandsliga Niedersachsen. Austragungsort des ersten Spieltags war Bovenden, wo sich insgesamt fünf Teams miteinander maßen. Nach einer intensiven Vorbereitung und voller Motivation gingen unsere Damen mit Maleen Kraul (867/12), Mira Kraul (866/11), Debby Keeling (824/4) und Svea Jünemann (822/3) an den Start, um ihre Stärken unter Beweis zu stellen. Leider blieb die Mannschaft jedoch hinter ihren eigenen Erwartungen zurück. Mit soliden, aber nicht durchweg überzeugenden Leistungen belegte unser KSV am Ende des Tages hinter der SG Peine 1 und dem TSV Bülstedt/Vorwerk 1 den dritten Platz. Besonders in einigen entscheidenden Momenten fehlte das nötige Quäntchen Glück, um weiter nach vorn zu rücken und das volle Potenzial auszuschöpfen. Sportwart Rüdiger Strich zeigte sich nach dem Spiel mit gemischten Gefühlen: „Wir wissen, dass wir mehr können und haben heute einfach nicht alles auf die Bahn gebracht. Es gibt aber auch viele positive Ansätze, an die wir anknüpfen können. Unser Ziel ist es, beim nächsten Spieltag noch konzentrierter und entschlossener aufzutreten.“
Am zweiten Spieltag musste unser Bohle-Damenteam beim Turnier in Uelzen eine bittere Niederlage hinnehmen. In einem starken Teilnehmerfeld landeten sie hinter den Teams der KSG Delmenhorst, der SG Peine 1, dem TSV Bülstedt/Vorwerk und der SG Peine 2 auf dem letzten Platz. Am besten kam Maleen Kraul, mit den anspruchsvollen Bahnen zurecht, die mit 873 Holz und 8 Einzelwertungspunkten die beste Leistung unseres Teams zeigte. Die übrigen Spielerinnen, Mira Kraul (858/4), Svea Jünemann (842/2) und Debby Keeling (800/1), fanden hingegen nicht ihren Rhythmus. Ein zu hohes Tempo und die schwierigen, teilweise flachen Gassen führten zu ungewohnt niedrigen Ergebnissen. Durch die Niederlage in Uelzen rutschte unser KSV in der Tabelle auf den letzten Platz und übernimmt somit die rote Laterne. Teamchefin Maleen Kraul munterte ihre Kameradinnen nach dem gebrauchten Tag auf: "Jetzt heißt es: Kopf hoch und beim nächsten Turnier die Leistung wieder steigern!"
Am dritten Spieltag zeigte unser Bohle-Damenteam in Winsen erneut großen Einsatz, musste sich jedoch mit einem Platz im hinteren Tabellenbereich zufriedengeben. Mit insgesamt 3292 Holz teilte sich unser KSV punktgleich mit der SG Peine 2 den vierten und fünften Rang. Turniersieger wurde die SG Peine 1, die sich souverän an die Spitze setzte, gefolgt vom TSV Bülstedt/Vorwerk und der KSG Delmenhorst. Ein Lichtblick für unser Team war Mira Kraul (881/18), die eine hervorragende Leistung zeigte und sich damit deutlich von der Konkurrenz abheben konnte. Ihre Schwester Maleen Kraul (854/9) versuchte mit einem soliden Ergebnis den starken Gegnerinnen Paroli zu bieten. Auch Svea Jünemann (816/4) trug wertvolle Punkte zum Gesamtergebnis bei. Für Leonie Kirchner (741/1) war es ein besonderer Tag, Sie feierte ihr Debüt in der Verbandsliga und zeigte trotz anfänglicher Nervosität eine ordentliche Leistung. "Unser Team nimmt die Erfahrung dieses Spieltages mit und wird in den kommenden Turnieren alles daran setzen, sich weiter zu steigern. Der Zusammenhalt und die Motivation sind ungebrochen – wir blicken gespannt auf die nächsten Herausforderungen!", äußerte sich Jugendwart Jörn Kraul optimistisch.
Am vierten Spieltag reiste unser Bohle-Damenteam zum Turnier nach Peine. In einem starken Teilnehmerfeld reichte es mit 3331 Holz für den vorletzten Platz. Dennoch war der Kampfgeist des Teams unübersehbar. Die Mannschaft konnte sich gegen die SG Peine 2 durchsetzen, musste jedoch der SG Peine 1, dem TSV Bülstedt/Vorwerk und der KSG Delmenhorst den Vortritt lassen. Einmal mehr stellte Mira Kraul ihr Talent unter Beweis: Mit 882 Holz und 16 Einzelwertungspunkten gehörte sie zu den besten Spielerinnen des Tages. Ihre Leistung ist besonders bemerkenswert, da sie am Vortag noch für Niedersachsen beim Nationen-Cup in Bremerhaven im Einsatz war. Auch Maleen Kraul (872/12) zeigte eine solide Vorstellung, war aber dennoch selbstkritisch. Svea Jünemann (855/7) bestätigte ihre positive Entwicklung und steigerte sich im Vergleich zu den vergangenen Wettkämpfen. Unser Nachwuchstalent Leonie Kirchner bewies erneut ihr Potenzial. Mit 722 Holz und 2 Einzelwertungspunkten zeigte sie, dass sie auch mit der großen Kugel gut umgehen kann. Für zukünftige Turniere wird es wichtig sein, weiter an ihrer Konzentration zu arbeiten. Fazit: Die Erfahrungen aus Peine werden dabei helfen, die individuellen und mannschaftlichen Leistungen weiter zu verbessern.
Am fünften Spieltag musste unser Bohle-Damenteam eine weitere Niederlage hinnehmen. Beim Turnier in Celle trafen unsere Damen auf ein stark besetztes Teilnehmerfeld und konnten trotz einer geschlossenen Mannschaftsleistung nur den letzten Platz belegen. Mit einem Ergebnis von 848 Holz und 5 Einzelwertungspunkten führte Svea Jünemann unser Team an, dicht gefolgt von Debby Keeling (843/4), Maren Krüger (840/3) und Leonie Kirchner (837/2). Die Spielerinnen überzeugten mit einer konstanten Leistung und einem bemerkenswerten Teamgeist – alle Ergebnisse lagen eng beieinander. Dennoch reichte es gegen die starken Teams der SG Peine 1, KSG Delmenhorst, TSV Bülstedt/Vorwerk und SG Peine 2 nicht für eine bessere Platzierung. Unser Team hat sich nicht entmutigen lassen und kämpfte bis zum letzten Wurf, was den großartigen Einsatz unserer Keglerinnen unterstreicht.
Am sechsten und letzten Spieltag der Saison reiste unser KSV an die Nordseeküste nach Cuxhaven. Mit einer Gesamtleistung von 3352 Holz erreichte unser Team den vierten Platz in der Tageswertung. Souveräner Turniersieger wurde die SG Peine 1, die sich mit ihrer starken Performance nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Landesmeisterschaft sicherte. Zudem wird sie an den Aufstiegsspielen zur 1. Bundesliga teilnehmen. Ein Lichtblick unseres Teams war Mira Kraul, die mit einer herausragenden Leistung von 889 Holz und 19 Einzelwertungspunkten glänzte und sich deutlich von der Konkurrenz abhob. Auch ihre Schwester Maleen Kraul (858/13) sowie Svea Jünemann (856/12) zeigten solide Ergebnisse und hielten gegen die starken Gegnerinnen gut mit. Leonie Kirchner (750/3) trug ebenfalls wertvolle Punkte zum Gesamtergebnis bei. In der Abschlusstabelle 2024/25 sicherte sich unser KSV den vierten Platz. Wir danken allen Spielerinnen für ihren Einsatz und die spannenden Wettkämpfe im Saisonverlauf!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.